Als Maler und Dichter entfesselt Stéphane Humbert Lucas seine künstlerische Sensibilität und seine überbordende Kreativität in seinen Kreationen.
Stéphane Humbert Lucas, der von der Verbindung von Pigmenten und ihrer Textur besessen ist, entdeckt seine Synästhesie, ein Wahrnehmungsphänomen, bei dem die Stimulation seines Sehsinns gleichzeitig seinen Geruchssinn auslöst.

Das Wort Synästhesie, abgeleitet von den griechischen Wörtern syn, "mit" (Vereinigung), und aesthesis, "Empfindung", ist ein neurologisches Phänomen, bei dem zwei oder mehr Sinne miteinander verbunden werden. Dieses sehr seltene Phänomen wird bei nur 4-6% der Bevölkerung ausgelöst.

Bei Stéphane Humbert Lucas wird es die Assoziation von Farben sein, die seinen Geruchssinn auslöst. Die Interpretation der Farben ist also ein Mittel, um einzigartige und außergewöhnliche Parfums zu kreieren, eine Sinnesdimension, die durch seine verschiedenen Kollektionen erforscht wird, die versuchen, die Menschen tiefe und intensive Emotionen erleben zu lassen: "Ich erfinde die Parfums nicht, ich ordne sie neu an und lade sie ein, sich zu kombinieren, ich bin ein Vermittler, ein Schneider des Unsichtbaren". Dennoch "sehe" ich meine Parfums, jedes Material, jeder Akkord vibriert in Farben und manchmal geben diese Farben einen Ton von sich".

Aus dieser Leidenschaft für Farben und Texturen lässt Stéphane Humbert Lucas zwei Kollektionen entstehen: 777 und die Schlangenkollektion.

Die Kollektion 777 ist vor allem eine Zahl, die für Perfektion, Exzellenz und Selbstverwirklichung steht. Inspiriert von seinen Reisen in den Nahen Osten offenbart der Designer hier seine Liebe zum Orient, den er als die Wiege des Universums betrachtet. Nose empfiehlt Ihnen seinen Favoriten: Soleil de Jeddah Mango Kiss, ein exotischer, holzig-fruchtiger Cocktail an einem Pool in Jeddah. Mit Blick auf das Meer vermischen sich die Noten von Feige, Sandelholz und Kokosnuss.


Die 2022 eingeführte Serpent Collection ist von der Schlange inspiriert, die als Totemtier, majestätisches Tier oder auch als Schmuck und Verkörperung gilt. Die Schlange fasziniert immer wieder aufs Neue. Unser Lieblingsstück? God of Fire, inspiriert von der Legende von Xiuhtecuhtli, dem Gott des Feuers, des Tages und des Lichts in der aztekischen Mythologie. Ein kraftvoller und frischer Saft mit exotischen (Mango und Ingwer), pudrigen (Nagarmotha) und holzigen (Zeder) Facetten