Was wäre aus dieser majestätischen Herrschaft ohne die Orangenblüte geworden? Mit ihrem kraftvollen, lebendigen und sonnigen Duft verkörpert sie die Erhabenheit einer vergangenen Ära.
Dieses Parfum ist vor allem eine Hommage an Ludwig XIV., dessen Obsession für Orangenblüten ihn dazu brachte, enorme Mengen Orangenblütenwasser für seine Parfümierung zu verwenden.
Von den ersten Noten an entfaltet sich eine würzige Frische, die die Sinne mit der Lebendigkeit von Safran und Kardamom erweckt. Dann, nach und nach, enthüllt das Herz des Parfums eine fesselnde Sinnlichkeit: Orangenblüten entfalten sich in runden und weichen Facetten, untermalt von honigartigen Nuancen. Im Hintergrund verlängern moschusartige Akkorde und die Fülle der Tonkabohne dieses Dufterlebnis und hinterlassen einen anhaltenden und raffinierten Eindruck. Die Präsentation dieses Parfums wird seiner königlichen Inspiration gerecht. Eine nachtblaue Schachtel, verziert mit der majestätischen Silhouette Ludwigs XIV., dessen Gesicht durch eine Orangenblüte hervorgehoben wird, enthält diese kostbare Essenz. Absolu entfaltet sich in all seiner königlichen Pracht in einem transparenten Glasflakon mit einem geriffelten Verschluss aus antikgrünem Glas.
duftfamilien | blumig , moosig/holzig |
---|---|
kopfnoten | kardamom, mandarine, safran |
herznoten | honig, orangenblüte, schwertlilie |
basisnoten | guajak, moschus, tonka, weihrauch |
- alcohol denat. (sd alcohol 40-b)
- parfum (fragrance)
- aqua (water)
- butyl methoxydibenzoylmethane
- ethylhexyl methoxycinnamate
- pentaerythrityl tetra-di-t-butyl hydroxyhydrocinnamate
- alcohol
- tris (tetramethylhydroxypiperidinol) citrate
- bht
- linalool
- limonene
- alpha-isomethyl ionone
- coumarin
- geraniol
- hydroxycitronellal
- citronellol
- farnesol
- citral
*Diese Liste kann sich im Laufe der Zeit ändern.
Bitte beachten Sie die Informationen auf Ihrer Produktverpackung, um die aktuellste Liste der Inhaltsstoffe zu erhalten.
Trudon
Das Maison Trudon wurde von Claude Trudon 1643 gegründet und entwickelte sich rasch zur Royal Wax Manufacture. Im Gericht tanzte das Licht der Cire Trudon-Kerzen an den Wänden von Versailles, beleuchtete die französischen Korridore und wurde von Ludwig XIV. bis Napoleon in allen großen Kirchen des Landes geschätzt. Ein Erbe, das die Marke heute gerne teilt und erneuert.
Entdecken